Die schönsten
Wander­ungen
der Schweiz

persönlich – erlebnisreich – naturverbunden

Ferienabwesend

Liebe Wander-Freundinnen. Liebe Wander-Freunde. Bis Ende Mai mache ich einen Sprachaufenthalt in Italien. Während dieser Zeit ruht mein Wander-Blog. Im Juni melde ich mich gerne mit neuen Wander-Tipps zurück. Ich wünsche Euch einen schönen Frühling. Vielleicht mit der einen oder anderen Wanderung.

Appenzeller Kapellenweg

Appenzeller Kapellenweg

19. Februar 2023
Nordostschweiz
Der Appenzeller Kapellenweg (Wanderroute Nr. 990) führt an elf Kapellen im Dorf Appenzell und der Umgebung vorbei. Dies auf Nebenstrassen, Wald- und Wiesenwegen. Viele dieser Kapellen sind renoviert und sehr hübsch. Andere eher schlicht und auf de…
Gehört zu den schönsten Höhenwegen der Schweiz. Besonders im Winter.

Gehört zu den schönsten Höhenwegen der Schweiz. Besonders im Winter.

29. Januar 2023
Wallis
Ich habe schon viele Höhenwege gemacht. Der Weg von der Fiescheralp bis zur Riederalp im Oberwallis gehört zweifelsohne zu den Schönsten. Besonders im Winter. Und bei guten Wetterverhältnissen bietet dieser Höhenweg atemberaubende Fernsichten. Die…
Hoch über Chur: Höhenweg von Tschiertschen nach Parpan

Hoch über Chur: Höhenweg von Tschiertschen nach Parpan

1. Januar 2023
Graubünden
Hoch über Chur gibt’s einen Höhenweg, der die beiden Winter- und Sommersport-Orte Tschiertschen und Parpan miteinander verbindet. Technisch ein wenig anspruchsvoller Höhenweg, dafür punktet er mit grandiosen Fernsichten. Auf der Tschiertsche…
Die Strada Alta: zu Recht ein Klassiker!

Die Strada Alta: zu Recht ein Klassiker!

6. Dezember 2022
Tessin
Die „Strada Alta“ beginnt am Fuss des Gotthards in Airolo auf 1’142müM und endet in Pollegio auf 297müM, kurz vor Biasca. Dieser 45km lange Höhenweg schlängelt sich zwischen 800 und 1’400 Höhenmetern auf der linken Seite de…
Im Tal der Giganten: Zum Zweiten!

Im Tal der Giganten: Zum Zweiten!

7. November 2022
Bern
Bei unserer Tour von Mitte Oktober 2022 im „Tal der Giganten“ bzw. im Lauterbrunnental im Berner Oberland meinte es das Wetter nur bedingt gut mit uns. Zwar versetzten die Nebelschwaden und die dunklen Wolken das Tal in eine einmalige …
Val Trupchun: Vom Oberengadin in den Nationalpark

Val Trupchun: Vom Oberengadin in den Nationalpark

29. Oktober 2022
Graubünden
Der Weg startet rechts vom Parkplatz Prasüras, an der Feuerstelle vorbei, den Wald hoch. Bereits nach wenigen Wegmetern befindet man sich in einer Waldnatur, wie sie für das Engadin typisch ist. Lärchenbaum reiht sich an Lärchenbaum. Wunderschön z…
In fünfeinhalb Stunden drei Pässe und drei Kantone

In fünfeinhalb Stunden drei Pässe und drei Kantone

17. Oktober 2022
Aargau, Solothurn, Basel
Was im alpinen Gebirge nahezu unmöglich ist, ist im Jurapark Aargau problemlos machbar. Eine Wandertour über 3 Pässe und drei Kantone in einer Zeit von fünfeinhalb Stunden. Und das Tolle dabei ist. Auch der Jurapark Aargau kann mit adäquaten Ferns…
Im Tal der Giganten

Im Tal der Giganten

12. Oktober 2022
Bern
Nicht viele Täler der Schweiz können mit so vielen gigantischen Berggipfeln trumpfen wie das Lauterbrunnental im Berner Oberland. In diesem Tal reiht sich Viertausender an Viertausender. Vom Wetter- und Schreckhorn, dem Eiger, dem Mönch, der Jungf…
Grenzerfahrungen mal anders: Vom Vorarlberger Montafon ins Bündner Prättigau

Grenzerfahrungen mal anders: Vom Vorarlberger Montafon ins Bündner Prättigau

30. August 2022
Graubünden, Voralberg
Die Fahrt mit der S-Bahn und dem Bus durch das idyllische Montafon kompensiert die lange Anreise bis zum Zielort. Einfach eine schöne Gegend, die – jedenfalls bei mir – viel Vorfreude auf die bevorstehende Tour weckte. Die Tour startet…
In der hintersten Ecke der Schweiz gibt’s einen grandiosen Gletscher. Und der ist so was von versteckt!

In der hintersten Ecke der Schweiz gibt’s einen grandiosen Gletscher. Und der ist so was von versteckt!

12. August 2022
Tessin, Wallis
Wo der nordwestlichste Zipfel des Kantons Tessins auf die südöstlichste Ecke des Kantons Wallis trifft, und unmittelbar bei der Grenze zu Italien, liegt der Griesgletscher. Eingezwängt zwischen Dreitausendern. Gewaltig und erhaben. Und unglaublich…
Grandiose Bergwelt und zum Schluss der Tour noch ein Sehnsuchtsort

Grandiose Bergwelt und zum Schluss der Tour noch ein Sehnsuchtsort

3. August 2022
Bern
Spätestens mit dem Song „Louenensee“ aus dem Jahr 1983 der Gruppe Span ist dieser See vielen Menschen ein Begriff. Zumindest musikalisch. Verbunden mit vielen schönen Erinnerungen. Ein Sehnsuchtsort! Der See ist aber nicht nur musikali…
Via Valtellina: 8. Tagesetappe: Alpe San Romerio – Tirano im Veltlin

Via Valtellina: 8. Tagesetappe: Alpe San Romerio – Tirano im Veltlin

19. Juli 2022
Graubünden
Die letzte Etappe der Via Valtellina gehört definitiv nicht zu meinen Favoriten. Die Strecke ist konditionell fordernd. Vor allem der Abstieg ab der Grenze bis nach Tirano. Dieses Wegstück geht extrem in die Knochen. Zudem halten sich die landscha…
Via Valtellina: 7. Tagesetappe: Poschiavo – Alpe San Romerio

Via Valtellina: 7. Tagesetappe: Poschiavo – Alpe San Romerio

18. Juli 2022
Graubünden
Der Aufstieg von Poschiavo über Vendület bis zur Wegmarkierung 1’848müM ist nicht sehr erquickend. Einerseits gibt es zwischendurch ein Wegstück, auf welchem über eine kurze Distanz über 500 Höhenmeter zu überwinden sind und andererseits ver…
Via Valtellina: 6. Tagesetappe: Ospizio Bernina – Poschiavo

Via Valtellina: 6. Tagesetappe: Ospizio Bernina – Poschiavo

17. Juli 2022
Graubünden
Der Streckenabschnitt vom Ospizio Bernina bis Poschiavo ist ebenfalls eine Königsetappe der „Via Valtellina“. Landschaftlich einmalig schön und unglaublich vielfältig. Die Tour entlang des Lago Bianco und der Abstieg über die Alp Grüm …
Via Valtellina: 5. Tagesetappe: Morteratsch – Ospizio Bernina

Via Valtellina: 5. Tagesetappe: Morteratsch – Ospizio Bernina

15. Juli 2022
Graubünden
Der Streckenabschnitt von Morteratsch nach Ospizio Bernina ist eine weitere Königsetappe der „Via Valtellina“. Technisch wenig anspruchsvoll, dafür in einer vielfältigen und imposanten Landschaft. Bereits atemberaubend schön ist die er…
Via Valtellina: 4. Tagesetappe: Zuoz – Morteratsch

Via Valtellina: 4. Tagesetappe: Zuoz – Morteratsch

13. Juli 2022
Graubünden
Auf diese Etappe habe ich mich am wenigsten gefreut. Vor allem die Wegstrecke von Zuoz bis Pontresina liess bei mir wenig Vorfreude aufkommen. Dem begradigten Inn entlang. Noch schlimmer: dem Flugplatz von Samedan entlang. Immer geradeaus. Kein Au…
Via Valtellina: 3. Tagesetappe: Dürrboden – Scalettapass – Zuoz

Via Valtellina: 3. Tagesetappe: Dürrboden – Scalettapass – Zuoz

12. Juli 2022
Graubünden
Die Etappe „Dürrboden – Zuoz“ über den Scalettapass ist eine der Königsstrecken der „Via Valtellina“. Einerseits ist dieses Wegstück nur zu Fuss machbar und andererseits landschaftlich atemberaubend schön. Eine alpine…
Via Valtellina: 2. Tagesetappe: Davos Dorf – Dürrboden

Via Valtellina: 2. Tagesetappe: Davos Dorf – Dürrboden

11. Juli 2022
Graubünden
Das Dischmatal bei Davos ist eine meiner grossen Entdeckungen. Wie konnte ich ein so schönes Tal bis heute ausser Acht lassen! Das Dischmatal ist kaum bewohnt und bietet viel unberührte Natur in einer herrlichen Bergwelt. Und für alle, die steile …
Via Valtellina: 1. Tagesetappe: Klosters Platz – Davos Dorf

Via Valtellina: 1. Tagesetappe: Klosters Platz – Davos Dorf

10. Juli 2022
Graubünden
Unzählige Male habe ich die Strecke zwischen Klosters Platz und Davos Dorf mit dem Auto zurückgelegt. Völlig unbekannt war mir, was für eine schöne und vielfältige Landschaft sich abseits der Kantonsstrasse verbirgt. Diese reicht von einer verborg…
Via Valtellina: ein unvergessliches Abenteuer

Via Valtellina: ein unvergessliches Abenteuer

5. Juli 2022
Graubünden
Wer Lust auf eine Fernwanderung über Alpenpässe, durch unberührte Hochebenen, verwunschene Täler, wunderschöne Nadelwälder, vorbei an idyllischen Seen sowie pittoresken Weilern und Dörfern hat und dennoch das Überwinden von mehreren tausend Höhenm…

Wanderparadies Schweiz

Die Schweiz ist ein Paradies für Wanderfreunde. Wunderschöne Landschaften, mehr als 65‘000 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege in bestem Zustand. Würde man alle Schweizer Wanderwege zusammenfügen, könnte man eineinhalb Mal um die Erde wandern. Auf diesem Blog nehme ich euch mit auf meine Wanderungen, gebe Tipps und Einblicke von meinen Touren.