Skip to main content
31. Mai 2025

Vom Urner Reusstal ins Glück

Ronnys Bewertung

Kondition

Landschaft


Diese landschaftlich vielfältige Höhentour vom Urner Reusstal ins Maderanertal reiht ein Naturspektakel ans nächste: lichtdurchflutete Wälder mit dichtem, grünem Unterholz, endlose Alpwiesen und Weiden, ein idyllischer Bergsee, tosende Bergbäche und Wasserfälle – und immer wieder atemberaubende Fernsichten ins Reuss- und Etzlital sowie auf die Urner- und Glarner Alpen. Die Szenerie ist von der ersten bis zur letzten Minute grandios. Eine Tour, die man mit gutem Gewissen in den höchsten Tönen beschreiben darf – nicht zuletzt wegen drei Fun-Attraktionen, die sie in die Top-Liga katapultieren.

Die erste Etappe bis zur Bergstation der Seilbahn Bristen–Golzern führt mehrheitlich durch Nadelwälder entlang der Bergflanke. Immer wieder öffnen sich Fenster mit Blick ins Tal und auf das imposante Bergpanorama. Kurz vor dem ersten Etappenziel verlässt der Weg den Wald – und plötzlich liegt der Weiler Golzern mit dem gleichnamigen See zu Füssen, dahinter die Dreitausender der Urner- und Glarner Alpen.

Auf dieser ersten Etappe warten auch die ersten beiden Fun-Attraktionen: Zunächst die Fahrt mit der Luftseilbahn von Silenen nach Kilcherberg. Die Openair-Kabinen bieten Platz für vier Personen – Fenster gibt es keine, nur ein Holzrost schützt vor dem Abgrund. Ein Gefühl wie in einer Seifenkiste, nur dass man dabei bis zu 75 Meter über dem Boden schwebt. Luftseilbahn Silenen-Kilcherberg. Kurz darauf folgt die zweite Fun-Attraktion, die Hängebrücke „Schipfental“. Mit knapp 50 Metern zwar keine Riesenbrücke – aber ihre Überquerung hat’s dennoch in sich.

Die zweite Etappe führt durch blühende Alpwiesen und den charmanten Weiler Golzern bis zum Golzernsee – der dritten Fun-Attraktion. Der See lädt nicht nur zum Verweilen und Picknicken ein, sondern auch zum Schwimmen. Im Sommer heizt er sich gerne auf bis zu 20 Grad auf – perfekt für eine willkommene Abkühlung. Darum: Badekleider mitnehmen!

Die dritte Etappe verlangt Aufmerksamkeit: Ein steiler Abstieg über rund 250 Höhenmeter – zum grössten Teil über Treppen. Der Weg ist schmal und verläuft teilweise exponiert, aber an kritischen Stellen mit Handläufen gesichert. Trittsicherheit ist dennoch unabdingbar.

Die vierte und letzte Etappe folgt dem Chärstelenbach talwärts – gemütlich und mit wenig Gefälle – bis zur Talstation der Seilbahn Bristen–Golzern.

Für die verdiente Stärkung sorgte das Berggasthaus Edelweiss nahe dem Golzernsee. Unsere Wahl fiel auf eine herzhafte Käseschnitte – und wir wurden nicht enttäuscht. Endlich wieder einmal eine echte Käseschnitte, wie sie sein soll! Dazu eine freundliche, aufmerksame Bedienung – rundum ein gelungener Zwischenhalt.

Übernachtet haben wir erneut im historischen Boutique-Hotel Stern & Post in Amsteg. Ein Haus mit klassischer Eleganz, liebevoll geführt von Remo Vetter und Rolf Welti. Die stilvoll eingerichteten Zimmer lassen keine Wünsche offen, die Nasszellen sind topmodern. Auch die Speisesäle und das Foyer lassen vergangene Zeiten aufleben – ohne dabei bieder zu wirken. Ein Hotel mit viel Charme, Geschichte und Herz – immer wieder eine Freude. Wir freuen uns heute schon auf den nächsten Aufenthalt in diesem Haus.

Anreise und Rückreise

Anreise: Mit der Südostbahn SOB über Arth-Goldau (SZ) bis Erstfeld (UR). Anschliessend mit dem Bus (Linie 401) in Richtung Göschenen bis Silenen Dägerlohn (UR). Nun ca. 10 Minuten zu Fuss durch das Dorf, an der Kirche vorbei, bis zur Talstation der Seilbahn Silenen-Kilcherberg

Rückreise:
Ab der Talstation der Seilbahn Bristen-Golzern mit dem Bus (Linie 407) bis Amsteg Post (UR). Anschliessend mit dem Bus der Linie 401 bis Erstfeld Bahnhof. Ab Erstfeld Rückreise wie Anreise

Nützliche Links für deine Reiseplanung:
Fahrplan SBB bzw. Fahrplan Postauto

Tourdaten

Schwierigkeit
Symbol Schwierigkeit der Tour
Mittel
SAC-Einstufung
SAC- Einstufung
T2
Beste Jahreszeit
Symbol Beste Jahreszeit der Wanderung
Mitte Mai – Mitte Okt
Tourlänge
Symbol für Länge der Wanderung
11.9 km
Tourdauer
Symbol für Dauer der Wanderung
4 Stunden
Aufstieg
Symbol für Aufstiegsmeter der Wanderung
493 m
Abstieg
Symbol für Abstiegsmeter der Wanderung
823 m

Wanderkarte und Höhenprofil


Etappen

Symbol Schwierigkeit der Tour
Bergstation Seilbahn Silenen-Kilcherberg
0
1155 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Bergstation Seilbahn Bristen-Golzern
1 Std. 55 Minuten
1395 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Golzerensee
2 Std. 15 Minuten
1411 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Berggasthaus Legni
3 Std. 20 Minuten
1009 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Talstation Seilbahn Bristen-Golzern
4 Std.
834 m.ü.M.


Verpflegungs­tipps

Berggasthaus Edelweiss, Bristen
Link zur Webseite
Berggasthaus Golzernsee, Bristen
Link zur Webseite
Gasthaus Legni, Bristen
Link zur Webseite
Boutique-Hotel Stern & Post, Amsteg
Link zur Webseite

Übernachtungs­tipps

Berggasthaus Edelweiss, Bristen
Link zur Webseite
Berggasthaus Golzernsee, Bristen
Link zur Webseite
Boutique-Hotel Stern & Post, Amsteg
Link zur Webseite

Teile diese Tour mit deinen Freunden

QR Code

Nimm mich mit

Auch unterwegs diese schöne Tour dabei haben oder untereinander teilen. Einfach mit dem Handy den QR-Code einscannen, im Anschluss öffnet sich diese im Browser deines Handys.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert