Skip to main content
19. Mai 2025

Zweifellos die Königin der Berge

Ronnys Bewertung

Kondition

Landschaft


Mit einer Höhe von knapp 1’800m ü. M. gehört die Rigi nicht zu den ganz Grossen. Doch ihre unverkennbare Form und herausragende Lage – im Fadenkreuz von Küssnachter-, Vierwaldstätter-, Urner-, Zuger- und Lauerzersee – sowie das 360-Grad-Panorama vom Mittelland über die Ost- und Zentralschweizer Alpen bis hin zu den Berner Alpen verleihen ihr zu Recht den Titel «Königin der Berge». Kaum ein Gipfel bietet Fernsichten, die beinahe ein Viertel der Schweizer Landesfläche abdecken. Für das Rundumpanorama der Rigi gibt es nur ein Wort: atemberaubend!

Die Tour hat es in sich. Einerseits fordert der Abstieg knapp 1’500 Höhenmeter, andererseits gibt es zahlreiche technisch anspruchsvolle Passagen. Ab Hinterbergen bis kurz vor Weggis sind häufig steile Treppen zu bewältigen – und zweimal müssen Leitern mit über fünf Metern Abstieg überwunden werden. Der Weg ist streckenweise stark ausgesetzt und verläuft entlang steil abfallender Hänge. Trotzdem ist der gesamte Weg gut gesichert. Bei heiklen Stellen sorgen Geländer oder Seile für Sicherheit. Dennoch verlangt diese Route höchste Konzentration und absolute Trittsicherheit – sie ist deshalb für Kinder nicht geeignet.

Die Mühen werden reich belohnt: Die Aussicht auf den Vierwaldstättersee, der sich bei jedem Schritt in neuer Perspektive zeigt, ist schlicht überwältigend. Diese Tour kennt keine Sekunde der Langeweile – ein Postkartenmotiv folgt dem nächsten. Der Abstieg von der Rigi Scheidegg nach Weggis fühlt sich kaum an wie 1’500 Höhenmeter – so kurzweilig ist er.

Meine Rast habe ich im Bergrestaurant Hinterbergen eingelegt. Bereits nach wenigen Sekunden wurde ich vom herzlichen, aufmerksamen Personal empfangen – ein erster Hinweis, dass ich mit der Wahl des Rastorts richtig lag. Mein Hunger war leider nicht besonders gross, weshalb ich mich nur für ein Schinken-Käse-Sandwich entschied. Doch dieses einfache Gericht überzeugte vollends: So frisch und herzhaft habe ich ein Sandwich selten gegessen. Ab Vitznau fährt eine kleine Seilbahn direkt zu diesem Restaurant. Ich werde bald zurückkehren – dann aber für ein ausgiebiges Essen. Ich bin überzeugt: Auch die restliche Speisekarte hält, was das Sandwich verspricht.

Anreise und Rückreise

Anreise: Mit der SBB oder der Südostbahn SOB bis Arth-Goldau (SZ). Ab Arth-Goldau Weiterfahrt mit der Rigi-Zahnradbahn bis Kräbel (SZ). Diese Fahrt dauert lediglich wenige Minuten. Ab Kräbel mit der Luftseilbahn bis Rigi Scheidegg (SZ). Für Automobilisten: bei der Talstation der Seilbahn Kräbel-Rigi Scheidegg stehen Autoparkplätze zur Verfügung

Rückreise Option A: Ab Weggis Dorfplatz (LU) Kante A mit dem Bus der Linie 508 bis Küssnacht am Rigi (SZ). Ab Küssnacht am Rigi Weiterfahrt mit der Südostbahn SOB entweder nach Luzern (LU) oder nach Arth-Goldau. Ab Luzern wie auch Arth-Goldau bestehen Zuganschlüsse in die restliche Schweiz

Rückreise Option B: Wer Zeit hat rundet die wunderschöne Tour mit einer Schifffahrt ab – entweder nach Luzern oder nach Brunnen (SZ). Sowohl ab Luzern wie auch ab Brunnen bestehen Zuganschlüsse in die restliche Schweiz

Nützliche Links für deine Reiseplanung:
Fahrplan SBB bzw. Fahrplan Postauto

Tourdaten

Schwierigkeit
Symbol Schwierigkeit der Tour
Mittel, Schwer
SAC-Einstufung
SAC- Einstufung
T2, T3
Beste Jahreszeit
Symbol Beste Jahreszeit der Wanderung
Anfang, Mitte Mai – Mitte Okt
Tourlänge
Symbol für Länge der Wanderung
12.2 km
Tourdauer
Symbol für Dauer der Wanderung
4 Stunden
Aufstieg
Symbol für Aufstiegsmeter der Wanderung
269 m
Abstieg
Symbol für Abstiegsmeter der Wanderung
1474 m

Wanderkarte und Höhenprofil


Etappen

Symbol Schwierigkeit der Tour
Rigi Scheidegg, Seilbahn Bergstation
0
1659 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Germelebode
20 Minuten
1545 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Bergrestaurant Hinterbergen
1 Std. 30 Minuten
1115 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Oberschwanden ob Mittlerschwanden
2 Std. 20 Minuten
748 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Langwilen
2 Std. 40 Minuten
620 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Wilenalmig
3 Std. 10 Mintuen
779 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Bannholz
3 Std. 40 Minuten
685 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Weggis Dorf
4 Std.
435 m.ü.M.


Verpflegungs­tipps

Berggasthaus Rigi Scheidegg, Rigi Scheidegg
Link zur Webseite
Bergrestaurant Hinterbergen, Vitznau
Link zur Webseite
Romantikhotel Beau-Rivage, Weggis
Link zur Webseite

Übernachtungs­tipps

Romantikhotel Beau-Rivage, Weggis
Link zur Webseite

Teile diese Tour mit deinen Freunden

QR Code

Nimm mich mit

Auch unterwegs diese schöne Tour dabei haben oder untereinander teilen. Einfach mit dem Handy den QR-Code einscannen, im Anschluss öffnet sich diese im Browser deines Handys.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert