Traumhaft idyllische Bergwelt unmittelbar vor den Toren Zürichs! Mit der S2 ab HB Zürich bis Siebnen-Wangen (SZ). Ab Siebnen-Wangen mit dem Postauto ins Wägital bis Innerthal (SZ). Reisezeit: etwas mehr als eine Stunde. Zu Fuss ab Innerthal (906müM) über Schwarzenegghöchi (1’375müM) hoch auf die Scheidegg auf 1’431müM. Nun geht’s runter in die Ebene Hinter- und Vorder Schwändi, ca. 1’270müM. Die Ebene ist ein wunderschönes, unberührtes Hochmoorgebiet mit sehr viel Sumpfland. Sumpfland, welches oft eine neue Festlegung des Marschweges bedingt. Aus diesem Grund sind die Wegmarkierungen auf diesem Tourenabschnitt ggf. nicht auf dem neusten Stand. Improvisation ist nun angesagt. Ab Vorder Schwändi geht’s wieder leicht rauf auf den Kamm des Näfelser Berg (1’316müM). Hier öffnet sich ein traumhafter Blick auf den wenig bekannten Obersee, den Rautispitz und den Glärnisch mit seinem markanten Vrenelisgärtli. Ab Näfelser Berg beginnt der Abstieg. Zuerst sachte über Boggenhöhi (1’257müM), Bränden (951müM), am Haslenseeli vorbei, bis nach Brandbödeli auf 750müM. Nun wird der Abstieg sehr steil. Auf einer kurzen Strecke sind bis Näfels (437müM), dem Endpunkt der Tour, über 300 Höhenmeter zu überwinden. Die Wanderzeit nimmt gut und gerne 6 Stunden in Anspruch.
Auf der ganzen Route gibt es keine Verpflegungsmöglichkeiten. Dafür bereitet das überaus freundliche und zuvorkommende Personal des Restaurant Staumauer in Innerthal gerne Sandwiches vor. Die Sandwiches werden auf Nachfrage frisch zubereitet und sind ausgezeichnet. Richtige Sandwiches aus einem Restaurant, welches währschaftes Essen serviert. Und auch die Nussgipfel sollte man nicht verpassen.
Schreibe einen Kommentar