Einmal durchs Herz des Schweizerischen Nationalparks
Ronnys Bewertung

Kondition

Landschaft
Diese Tour besticht nicht durch Hochgebirge oder spektakuläre Fernsichten, sondern durch märchenhaft schöne Wälder, eindrucksvolle Flusslandschaften und unzählige Bäche, die immer wieder den Weg kreuzen. Fast die gesamte Route führt durch die für den Nationalpark typischen, lichtdurchfluteten Nadelwälder mit ihrem sattgrünen, lebendigen Unterholz. Besonders eindrücklich sind die Wasserläufe – sei es die wilde Ova dal Fuorn oder die tief in die Landschaft eingeschnittene Spöl. Wer das Herz des Schweizerischen Nationalparks hautnah erleben möchte, ist mit dieser Tour mitten durch dessen Innerstes bestens bedient.
Startpunkt ist das Hotel Parc Naziunal Il Fuorn – das einzige Hotel im ganzen Park. Die erste Etappe bis zum ehemaligen Zollhaus Punt la Drossa verläuft entlang der ungestümen Ova dal Fuorn. Bereits dieser Abschnitt lässt erahnen, in welche eindrücklichen Landschaften diese Route führt. Mit seinem leichten Gefälle wirkt der Weg eher wie ein Spaziergang denn wie eine Wanderung – zu gross ist die Ablenkung durch die grandiose Umgebung, um sich mit Gedanken an Anstrengung zu befassen.
Etwas fordernder präsentiert sich die zweite Etappe von Punt la Drossa bis Punt Periv. Es gilt, gut hundert Höhenmeter bis zum höchsten Punkt der Tour bei Charbunera auf 1’829m ü. M. zu überwinden. Doch der wunderschöne Lärchen-, Föhren- und Arvenwald lässt auch hier keinen Raum für Mühsal – zu faszinierend ist die Szenerie.
Bei Punt Periv trifft der Weg auf die Spöl, die sich vom Stausee Livigno bis kurz vor ihrer Mündung in den Inn bei Zernez tief eingeschnitten durchs Tal windet. Ab hier folgt der Weg dem Lauf der Spöl bis Plan Praspöl. Immer wieder geht es leicht bergauf und bergab, und immer wieder kreuzen wilde Bäche den Pfad – sie entspringen den Hängen zwischen Piz da l’Acqua und Piz Murter und streben der Spöl zu. Für diesen Abschnitt gibt es nur eine passende Umschreibung: Idylle pur – der Schweizerische Nationalpark in seiner schönsten Form!
Kurz nach Plan Praspöl überquert man das tiefe Tobel der Spöl auf einer wagemutigen Brückenkonstruktion. Danach führt ein letzter, kurzer Aufstieg über gut 100 Höhenmeter hinauf zur Kantonsstrasse und zur Postauto-Haltestelle Vallun Chafuol, Parkplatz Nr. 3.
Anreise und Rückreise
Anreise: Mit der SBB oder der Südostbahn SOB bis Landquart (GR). Ab Landquart mit der Rhätischen Bahn RhB bis Zernez (GR). Umsteigen in Zernez auf das Postauto (Linie 811) in Richtung Mals/Malles bis Hotel Il Fuorn, Parkplatz Nr. 6 (GR).
Rückreise: Ab Vallun Chafuol, Parkplatz Nr. 3 (GR) mit dem Postauto (Linie 811) in Richtung Zernez. Ab Zernez Weiterreise wie Anreise.
Nützliche Links für deine Reiseplanung:
Fahrplan SBB bzw. Fahrplan Postauto
Etappen
![]() | Hotel Il Fuorn, Parkplatz Nr. 6 | 0 | 1’795 m.ü.M. |
![]() | Zollhaus Punt La Drossa | 30 Minuten | 1’712 m.ü.M. |
![]() | Punt Periv | 1 Std. 20 Minuten | 1’662 m.ü.M. |
![]() | Plan Praspöl | 2 Std. 40 Minuten | 1’693 m.ü.M. |
![]() | Vallun Chafuol, Parkplatz Nr. 3 | 3 Std. 15 Minuten | 1’767 m.ü.M. |
Verpflegungstipps
Il Fuorn – Hotel im Schweizerischen Nationalpark, Zernez | Link zur Webseite |
Übernachtungstipps
Il Fuorn – Hotel im Schweizerischen Nationalpark, Zernez | Link zur Webseite |
Schreibe einen Kommentar