Das Alpstein-Gebiet vom Feinsten
Ronnys Bewertung
Kondition
Landschaft
Appenzellerland: einfach ein schöner Flecken Schweiz! Und die Kirsche auf dieser Torte „Appenzellerland“ ist das Alpstein-Gebiet. Mittelschwere Wanderung von 12km Länge. Der Aufstieg beansprucht 480 Meter, der Abstieg knapp 1’200 Meter. Für die Wanderung sind 5 Stunden einzurechnen. Mit der Appenzellerbahn über Appenzell bis nach Wasserauen. Nun mit der Seilbahn hoch zum Ausgangspunkt der Wanderung auf die Ebenalp auf knapp 1’600müM. Der Weg geht nun um die Bergstation rum runter zum weltberühmten Äscher Wildkirchli und seiner Altarhöhle auf knapp 1’500müM. Vorbei an diesen Attraktionen geht’s weiter zur Altenalp auf 1’595müM. Nun startet der recht anspruchsvolle Teil der Tour über die Lötzlisalp (1’807müM) bis zum Berggasthaus Mesmer auf 1’613müM. Anspruchsvoll? Teilweise führt die Strecke auf schmalem Weg entlang eines Abhangs. Ketten bieten eine gewisse Sicherheit. Trittsicherheit und Konzentration sind dennoch gefragt! Und keine Höhenangst. Was mich wiederum recht herausforderte! Ab Mesmer geht’s runter zum idyllischen Seealpsee auf 1’142müM. Ab nun nimmt der Weg noch knapp eine Stunde bis zur Talstation der Ebenalpbahn in Wasserauen (868müM) in Anspruch. In Wasserauen bietet die Appenzellerbahn wiederum ihre Dienstleistungen an. Ein Wort zum Äscher Wildkirchli. Nachdem dieses in verschiedenen internationalen Reisemagazinen porträtiert wurde, ist die Gästeschar enorm hoch. Ganz speziell während der Hochsaison und/oder an Wochenenden. Das tolle jedoch ist: hat man diesen Hotspot zwanzig Meter hinter sich gelassen, reduziert sich die Menschenmenge rapide. Nun gibt’s nur noch unberührte Natur, Stille und herrliche Aussichten!
Anreise und Rückreise
Anreise sowie Rückreise: über Appenzell nach Wasserauen (AI) bzw. ab Wasserauen (AI)
Nützliche Links für deine Reiseplanung:
Fahrplan SBB bzw. Fahrplan Postauto
Verpflegungstipps
Berggasthaus Mesmer | Link zur Webseite |
Übernachtungstipps
Berggasthaus Mesmer | Link zur Webseite |
Schreibe einen Kommentar