Skip to main content
13. Mai 2025

Zeitreise im Kulturland

Ronnys Bewertung

Kondition

Landschaft


Im stark zersiedelten Schweizer Mittelland sind Wanderungen fernab neuzeitlicher Einflüsse eher selten. Ganz anders auf dieser Tour: Kaum hat man den St. Galler Vorort Wittenbach hinter sich gelassen, taucht man in Landschaften ein, die wie eine Zeitreise wirken. Von hier bis zum zweitletzten Etappenziel in Egnach reiht sich Kulturland an Kulturland. Es dominieren Ackerland, Weiden, Wiesen, mächtige Eichen und endlose Obstplantagen. Dazwischen erscheinen immer wieder stattliche Bauernhöfe und gepflegte Weiler mit schmucken Fachwerkhäusern. Das Jahr 2025 scheint in weite Ferne gerückt – man fühlt sich gut und gerne 100 Jahre zurückversetzt. Die Vergangenheit möchte ich keineswegs romantisieren – aber auf dieser Tour fällt es schwer, sich der Gegenwart zu vergewissern.

Trotz ihrer Länge von knapp 18 Kilometern ist die Wanderung ausgesprochen kurzweilig. Die verschiedenen Kulturlandschaften wechseln sich stetig ab. Spätestens beim Weiler Watt öffnet sich zudem der Blick auf den gesamten östlichen Teil des Bodensees – bis hinüber zum deutschen Ufer. Ab Watt nehmen auch die Obstplantagen deutlich zu: Die Felder sind nun flacher und vor allem sonnenexponierter. Je näher man Egnach kommt, desto stärker prägen die Plantagen das Landschaftsbild. Spätestens hier wird einem klar, weshalb diese Ecke der Schweiz als „Mostindien“ bekannt ist.

Hinweis: Der kurze Abschnitt ab Waldhof bis Esserswil ist kein offizieller Wanderweg und daher nicht ausgeschildert.

Anreise und Rückreise

Anreise: Mit der SBB oder der Südostbahn SOB bis St. Gallen (SG). Weiterfahrt bis Wittenbach Bahnhof (SG) mit der S-Bahn S1 oder mit dem Bus B3 oder B4, jeweils ab Kante E

Rückreise: Ab Romanshorn (TG) bestehen Zugverbindungen in die ganze Schweiz

Nützliche Links für deine Reiseplanung:
Fahrplan SBB bzw. Fahrplan Postauto

Tourdaten

Schwierigkeit
Symbol Schwierigkeit der Tour
Mittel
SAC-Einstufung
SAC- Einstufung
T1
Beste Jahreszeit
Symbol Beste Jahreszeit der Wanderung
Apr – Okt
Tourlänge
Symbol für Länge der Wanderung
17.8 km
Tourdauer
Symbol für Dauer der Wanderung
4 ¼ Stunden
Aufstieg
Symbol für Aufstiegsmeter der Wanderung
156 m
Abstieg
Symbol für Abstiegsmeter der Wanderung
361 m

Wanderkarte und Höhenprofil


Etappen

Symbol Schwierigkeit der Tour
Wittenbach Bahnhof
0
603 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Unterlören
55 Minuten
588 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Watt
1 Std. 30 Minuten
552 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Obere Garte
2 Std. 10 Minuten
455 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Stocken
2 Std. 55 Minuten
442 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Egnach Bahnhof
3 Std. 35 Minuten
401 m.ü.M.
Symbol Schwierigkeit der Tour
Romanshorn Bahnhof
4 Std. 15 Minuten
398 m.ü.M.


Verpflegungs­tipps

Ristorante Porto, Romanshorn
Link zur Webseite
Restaurant Hafen, Romanshorn
Link zur Webseite

Übernachtungs­tipps

Hotel Rössli, Wittenbach
Link zur Webseite

Teile diese Tour mit deinen Freunden

QR Code

Nimm mich mit

Auch unterwegs diese schöne Tour dabei haben oder untereinander teilen. Einfach mit dem Handy den QR-Code einscannen, im Anschluss öffnet sich diese im Browser deines Handys.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert